Crossiety-Magazin
Selber machen
GESCHICHTEN
Crossiety
Tipps & Tricks
Rheinfelden lanciert den ersten länderübergreifenden digitalen Dorfplatz
Rheinfelden (Aargau) und Rheinfelden (Baden) lancieren am 12. Januar 2021 gemeinsam den digitalen Dorfplatz von Crossiety. Damit sorgen die beiden Schwesterstädte für eine Premiere.
Weilersbach führt den digitalen Dorfplatz ein
Passend zum Start des neuen Jahres erfüllen sich die kommunalen Verantwortlichen der Gemeinde Weilersbach ihren Traum von einer neuen Bürgerkommunikation. Die Bürgerinnen optimal zu informieren und darüber hinaus jeder/m Weilersbacher Bürgerin die Chance auf...
Breuna führt den Digitalen Dorfplatz ein
Auch der Digitale Dorfplatz in Breuna ist mit einer hohen Dynamik unterwegs. Aufgrund des coronageprägten Geschehens konnten die Informationsveranstaltungen im letzten Jahr nicht wie geplant stattfinden. Damit die Projektverantwortlichen die Zeit zwischen Weihnachten...
Bad Dürrheim führt den digitalen Dorfplatz ein
Das Zusammenleben in Bad Dürrheim und Umgebung soll für die 13266 Bürger aktiver und attraktiver werden – lokal und regional. Ein Zusammenleben, das in der jetzigen Situation rund um das Coronavirus noch bedeutender wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wird am 17....
Von 0 bis 2021: Das abwechslungsreiche Crossiety-Jahr 2020 in Zahlen
1 Pandemie, 2 vernetzte Schwesterstädte, über 30 neue Lancierungen des digitalen Dorfplatzes: Blicke mit Blog Nummer 97 auf das abwechslungsreiche Crossiety-Jahr 2020 zurück.
Neues Crossiety-Update beinhaltet Stärkung der Datenschutzrechte
Im neuesten Crossiety-Update wurden unter anderem die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen und Verhaltensregeln aktualisiert, um Änderungen zu berücksichtigen, die zur weiteren Stärkung der Datenschutzrechte der Nutzerinnen und Nutzer beisteuern. Zudem...
Hatzfeld führt den digitalen Dorfplatz ein
Eingebunden in eine tolle Landschaft setzt die hessische Stadt Hatzfeld neben ganz viel Naturerleben, tollen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen seit November 2020 auf die Intensivierung des bürgerschaftlichen Miteinanders. Es ist einfach klasse, welche hohe...
Crossiety bietet neu eine RSS-Schnittstelle zu bestehenden Webseiten an
Mit der neuen RSS-Schnittstelle bietet Crossiety die Möglichkeit, Beiträge von Crossiety-Gruppen auf andere Webseiten einzubetten – damit Beiträge nicht doppelt erfasst werden müssen. Zudem können neu auch RSS-Feeds von externen Seiten auf der Plattform integriert...
Gemeindeumfrage zeigt: Crossiety im nationalen Vergleich auf dem Podest
In der neuesten Ausgabe des Magazins «Schweizer Gemeinde» vom Schweizerischen Gemeindeverband blicken die Schweizer Gemeinden auf die bisherige Coronakrise zurück. Der digitale Dorfplatz von Crossiety schneidet dabei hervorragend ab. Eine Umfrage des Magazins...
Crossiety bietet neue API-Schnittstelle, um Beiträge auf Webseite einzubinden
Auf Wunsch zahlreicher Gemeinden und Städte wurde in den vergangenen Monaten eine API-Schnittstelle für Crossiety entwickelt. Diese Schnittstelle ermöglicht es, Crossiety-Beiträge auf anderen Webseiten einzubinden und diese nach eigenen Wünschen zu formatieren. Damit...
Von der Information zur Interaktion – der digitale Dorfplatz von Crossiety macht’s möglich
Das Bedürfnis an digitalen Medien steigt auch in Gemeinden und Städten stetig an. Immer mehr Verwaltungen setzen in der Kommunikation auf digitale Lösungen. Doch die zahlreichen Angebote für digitale Einwegkommunikation führen alleine nicht dazu, das lokale...
Sulzfeld am Main führt den digitalen Dorfplatz ein
Im Mai 2020 hat der neue Bürgermeister Matthias Dusel die Verantwortung für die 1.259 Bürgerinnen in der bayerischen Gemeinde Sulzfeld am Main übernommen. Seine Vision für die Intensivierung der lokalen Gemeinschaft war von Anfang an, dass alle Bürgerinnen miteinander...
Menzingen und Unterägeri führen den digitalen Dorfplatz ein
Die beiden Berggemeinden Menzingen und Unterägeri nehmen im Kanton Zug gemeinsam die Vorreiterrolle ein, und lancieren am 25. August den digitalen Dorfplatz des Schweizer Start-Ups Crossiety. Mittels App ist es möglich in Echtzeit zu kommunizieren und sich über...
Neues Update für Smartphones und Tablets
Das neueste Mobile-Update der Crossiety-App für Smartphones und Tablets bringt zahlreiche kleine Verbesserungen für die Benutzerfreundlichkeit und Stabilität der Plattform. Unter anderem wurden einige Swipe-Animationen angepasst und das Verhalten bei “Zurück”-Klicks...
Crossiety entwickelt eigene Kommunikationslösung für Communities
Das Schweizer Startup «Crossiety» macht den nächsten Schritt. Nebst der erfolgreichen Etablierung der Einwohner-App «Digitaler Dorfplatz» für Gemeinden und Städte hat die Firma nun einen zusätzlichen Bereich entwickelt. Unter dem Namen «beUnity» konzentriert sich ab...
Neues Update auf Crossiety
Das neue Crossiety-Update sorgt für mehr Transparenz unter den Nutzerinnen und Nutzern. Neu ist ersichtlich, ob eine Suche oder ein Angebot im Helfen-Bereich bereits erfolgreich abgeschlossen wurde. Zudem sorgt die neue Funktion «Meine Nachbarn» für noch mehr Schwung...
Pfinztal führt den Digitalen Dorfplatz ein
Die Verantwortlichen in Pfinztal haben im Sommer mit dem Rolloutprozess begonnen, um für die 18.407 Pfinztaler:innen neue Möglichkeiten in der lokalen Vernetzung sowie einem intensiven Austausch zu realisieren. Für die einwohnerstärkste Gemeinde in Baden-Württemberg...
Crossiety am deutschen Digitaltag 2020 vertreten
Der deutsche Digitaltag wird getragen von der Initiative «Digital für alle», einem Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand in Deutschland. Erklärtes Ziel ist die...